
NATIONALES E-GOVERNMENT KOMPETENZZENTRUM e.V.

Die öffentliche Verwaltung und der Staat stehen vor der enormen Herausforderung
der digitalen Transformation. Dabei führen isolierte und einseitige Maßnahmen nicht zum Erfolg.
Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft können Digitalisierungsfortschritte nur in enger Zusammenarbeit erzielen.
Wir sind davon überzeugt, dass eine transdisziplinäre Vernetzung die Grundlage für erfolgreiche Lösungen bildet. Aus diesem Grund fördert das NEGZ diesen Austausch durch das Kompetenznetzwerk, mit gemeinsamen Veranstaltungen, Kurzstudien, Stellungnahmen und Weiterbildungen.
Die transdisziplinären Ergebnisse unterstützen die öffentliche Verwaltung und den Staat dabei, eine kompetente Digitalisierungsstrategie für Deutschland zu entwickeln und umzusetzen.

HIGHLIGHTS

OZG 2.0: Was erwartet uns und was erwarten wir?
NEGZ wählt neuen Vorstand und formuliert Erwartungen an ein Onlinezugangsgesetz 2.0
„VIRTUELLES BÜRGERAMT“ FÜR DIE STADT HEIDELBERG MIT SYNCPILOT


NEGZ ist Partner der
Die Herbsttagung ist ein offenes Veran-staltungsformat für Mitglieder des NEGZ und interessierte Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

Kontakt
